Die Naturschutzwacht Uffing

Naturschutzwacht

Naturschutz am Staffelsee – Die Naturschutzwacht Uffing

 

Bayerische Naturschutzwacht – Was ist das?

 

Naturschutzwachten gibt es in Bayern seit den 1970er Jahren. Als Teil des staatlichen Naturschutzes unterstützen sie ehrenamtlich die unteren Naturschutzbörden der Landratsämter bzw. kreisfreien Städte, vor allem bei der Besucherlenkung in Schutzgebieten. Als Ansprechpartner vor Ort fungieren sie als Mittler zwischen Behörde und Bevölkerung und arbeiten dabei eng mit Gebietsbetreuern und Rangern zusammen.

 

 

 

Aufgaben der Naturschutzwacht sind insbesondere,

 

  • vor Ort über ökologische Zusammenhänge aufzuklären und Einheimische wie Gäste für die Bedeutung von Schutzgebieten zu sensibilisieren,
  • für die Einhaltung von Schutzvorschriften zu sorgen,
  • bei Artenschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen mitzuwirken.

 

Alle Naturschutzwächterinnen und Naturschutzwächter sind ehrenamtlich tätig und haben eine Ausbildung mit Prüfung absolviert. Die Aus- und Fortbildung erfolgt durch die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) in Laufen an der Salzach.

 

Die Naturschutzwacht Uffing am Staffelsee

 

Die Uffinger Naturschutzwacht wurde 2020 ins Leben gerufen. Ihre Mitglieder sind vorrangig im Naturschutzgebiet „Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Mooren unterwegs und kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch.

 

Das international bedeutsame Naturschutzgebiet „Westlicher Staffelsee und angrenzende Moore“ beherbergt selten gewordene Lebensräume und ist Rückzugsort für zahlreiche seltene, bedrohte und störungsempfindliche Tier- und Pflanzenarten. Einige Arten, die andernorts bereits ausgestorben sind, kommen nur noch hier vor.

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Naturschutzgebiet der Schutz der Natur Vorrang hat. Daher bitten wir Sie, sich an die geltenden Regeln und gesetzlichen Bestimmungen zu halten und auf die entsprechenden Hinweistafeln zu achten. Das bedeutet insbesondere,

 

  • die ganzjährige Hundeanleinpflicht zu beachten,
  • sich an die Betretungs- und Lagerverbote zu halten und
  • mit dem Fahrrad auf den befestigten Wegen zu bleiben.

 

Bitte helfen Sie mit, das Naturschutzgebiet „Westlicher Staffelsee und angrenzende Moore“ mit seiner einzigartigen Fauna und Flora zu bewahren, damit es seine unverzichtbare Schutzfunktion erfüllen kann. Herzlichen Dank!

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf gute Begegnungen und Gespräche im Gelände!

 

Ihre Naturschutzwacht Uffing am Staffelsee

drucken nach oben